keyboard_arrow_down

Alle Ergebnisse zu: Recht

Einreise nach Großbritannien ab April nur mit Einreisegenehmigung ETA

Recht

Ab 2. April ist für die Einreise nach Großbritannien neben einem gültigen Reisepass eine elektronische Einreisegenehmigung notwendig.

Auslandsmesseprogramm: Regierung bestätigt Bedeutung

Recht

Das Auslandsmesseprogramm (AMP) sei ein bewährtes Instrument der Exportförderung, das zur Diversifizierung der Handelspartner Deutschlands beiträgt, antwortet die Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.

Messerverbot: Ausnahmen für ausstellende Unternehmen auf Messen

Recht

Der Bundestag hat am 18. Oktober das „Gesetz zur Verbesserung der inneren Sicherheit“ verabschiedet. Eine zentrale Änderung betrifft den Umgang mit Messern im öffentlichen Raum. Für das Ausstellen von Messern gelten weiterhin Ausnahmeregelungen.

KI-Tools: neue Möglichkeiten für die Messewirtschaft

Recht

Viele neue KI-Anwendungen können die Arbeit insbesondere in der Kommunikation vereinfachen. Welche Chancen und Risiken sich beim Einsatz in der Messewirtschaft ergeben, ist Thema von verschiedenen Messeforen, die der AUMA diesen Herbst für seine Mitglieder veranstaltet.

Messevisa: Wartezeiten in China bleiben Schmerzpunkt

Recht

Visum-Wartezeiten für internationale Aussteller und Besucher, die an Messen in Deutschland teilnehmen wollen, sind in vielen Ländern nach wie vor zu lang. Das zeigt eine Umfrage, die der Verband der deutschen Messewirtschaft AUMA diesen Juli und August bei den Auslandsvertretungen der deutschen Messegesellschaften durchgeführt hat. Dafür hat der AUMA über 60 Antworten aus über 30 visumpflichtigen Ländern ausgewertet. Eine wesentliche Entspannung gegenüber der Vorjahres-Umfrage ist damit nicht zu erkennen.

EU: Einheitliches Patentsystem mit Erfolg eingeführt

Recht

Ein Jahr nach dem Inkrafttreten des einheitlichen Patentsystems verzeichnet das Europäische Patentamt bereits 27.000 Registrierungen entsprechender Patente. Das Einheitspatent tritt neben die nationalen und europäischen Patente und gilt in allen teilnehmenden Mitgliedstaaten. Es bietet Unternehmen damit die Möglichkeit, ihre Innovationen noch effizienter zu schützen und somit ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Für Transparenz und Demokratie: das neue Lobbyregister

Recht

Bis zum 1. Juli haben Interessenvertreter die Möglichkeit, ihre Angaben im Lobbyregister beim Deutschen Bundestag und der Bundesregierung zu überarbeiten. Andernfalls werden Einträge automatisch gelöscht. Grundlage ist die seit 1. März 2024 geltende neue Rechtslage.

EU erhöht Visumgebühren

Recht

Die EU-Kommission hat entschieden, die Visumgebühren von 80 auf 90 Euro zu erhöhen. Erst im Jahr 2020 wurden die Gebühren, um ein Visum für den Schengenraum zu erhalten, von 60 auf 80 Euro erhöht. Begründet wird die Erhöhung mit der unionsweiten Inflationsrate der letzten drei Jahre.