Messe München: Neue Brücke eingeweiht

Pünktlich zur Weltleitmesse bauma hat die Messe München eine neue Brücke zu einer neuen, 5,4 ha großen Multifunktionsfläche bei Feldkirchen eröffnet: Diese Kombination wird künftig bei Großveranstaltungen auf dem Messegelände den Verkehr für die Umlandgemeinden und die Messestadt Riem deutlich entlasten. Mit der Multifunktionsfläche wird für die flächenmäßig größte Messe der Welt der dringend benötigte temporäre Parkraum deutlich erweitert. Bis zu 300 Busse oder 1000 Pkw haben dort Platz. Besucher kommen über die Brücke direkt auf das Messegelände. Außerdem hat die Brücke einen 4,5 Meter breiten Grünstreifen, über den Amphibien und Kleintiere die verkehrsreiche Straße queren können.

Die 5,4 ha große Multifunktionsfläche dient nur bei Großveranstaltungen als ein Überlaufparkplatz. Sie kann auch nur an bis zu 50 Tagen im Jahr außerhalb der Vegetationszeiten im Herbst und Winter genutzt werden. Für die reibungslose Abfahrt der Busse von der Multifunktionsfläche wurde die Münchner Straße an der Kreuzung Ottendichler Straße um eine Rechtsabbiegespur erweitert.

Natur- und Artenschutz

Die neue Multifunktionsfläche auf dem Gebiet der Gemeinde Feldkirchen war vorher eine Ackerfläche. Sie wurde jetzt ökologisch erheblich aufgewertet: Dafür wurden unter anderem über 100 Bäume gepflanzt und Laichgewässer und Habitate für Amphibien angelegt. Auf dem Messegelände gegenüber wurden 72 Bäume neu gepflanzt. Die Brücke über die Ottendichler Straße hat zudem einen 4,5 Meter breiten Grünstreifen, der es Amphibien, Insekten und Kleintieren ermöglicht, die verkehrsreiche Straße zu queren. Diese Grünvernetzung trägt zur Biodiversität und zum Erhalt der Artenvielfalt bei.

Weitere Brücken geplant

In den kommenden Jahren werden in diesem Bereich unter der Regie der Messe München zwei weitere Brücken errichtet. Im Oktober 2025 beginnen die Bauarbeiten für eine kombinierte Fahrrad- und Fußgängerbrücke über die Autobahn A94 am Nordende der neuen Multifunktionsfläche. Diese zweite Brücke soll bis 2027 fertiggestellt werden. Sie erleichtert den Bewohnern von Feldkirchen etwa die Anfahrt zum Riemer Badesee erheblich. Daneben ist langfristig eine weitere Fahrrad- und Fußgängerbrücke geplant, die im Süden über die Münchner Straße führen soll. Der Bau dieser dritten Brücke hängt jedoch vom Bau der Umgehungsstraße ab. Daher ist aktuell unklar, wann sie fertiggestellt sein wird.
Die Baukosten für alle drei Brücken und die Multifunktionsfläche belaufen sich nach heutigem Stand auf insgesamt 21,6 Millionen Euro. Die Kosten werden von der Messe München getragen. 

Weitere Informationen: www.messe-muenchen.de