Publikationen

Exklusive Veröffentlichungen vom AUMA
AUMA Keyvisual mit abstraktem, dunkel-lila Hintergrund mit geometrischen Formen und unscharfen, weichen Übergängen.

Publikationen rund um Messen

Der AUMA veröffentlicht umfassende Medien zu Messeterminen, Messeberatung und Messeforschung, die für Aussteller, Veranstalter und Brancheninteressierte von großer Bedeutung sind. Diese Publikationen bieten wertvolle Informationen und Einblicke in aktuelle Trends, Entwicklungen und Best Practices der Messewirtschaft.

Alle Materialien sind als Downloads verfügbar und ermöglichen es Ihnen, sich umfassend auf Ihre Messeaktivitäten vorzubereiten. Nutzen Sie diese Ressourcen, um Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Messebeteiligung zu optimieren.

keyboard_arrow_down
Cover AUMA Leitlinie zur Emissionsberechnung bei Messen

AUMA-Leitlinie zur Emissionsberechnung bei Messen

Forschung

Leitlinie zur einheitlichen Berechnung von Treibhausgasen beim Veranstalten von Messen. Grundlage ist die Methodik einer weltweiten Initiative von Veranstaltern und Verbänden mit dem Ziel, Emissionen bei Events auf Netto Null zu senken (Net Zero Carbon Events Initiative). 59 Seiten. Hrsg. AUMA - Verband der deutschen Messewirtschaft, Berlin, Februar 2025. 

Herunterladen (PDF)Link kopieren
Cover AUMA-Aussteller-Ausblick 2025/2026

AUMA-Aussteller-Ausblick 2025/2026

Forschung

​Umfrage bei 400 ausstellenden Unternehmen zur Zahl der Messebeteiligungen, zu den Gesamtkosten und zum Anteil des Messebudgets an den gesamten Marketingaufwendungen. Hrsg. AUMA Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V., Berlin, Februar 2025.

Herunterladen (PDF)Link kopieren
Cover der AUMA Studie über den Mehrwert von Messebesuchen und wie Einzelreisen vermieden werden können.

Mehrwert von Messebesuchen: Wie Einzelreisen vermieden werden

Forschung

Studie zum Nachhaltigkeitspotenzial von Messebesuchen auf der Basis von Befragungen von fast 3.000 Messeteilnehmenden. Untersucht wurde, wie effizient Messegäste ihre Besuche planen und dadurch weitere Reisen vermeiden. Hrsg. AUMA Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V., Berlin, November 2024.

Herunterladen (PDF) Herunterladen (PPTX)Link kopieren
Cover der AUMA Messe-Insights 2024/2025 – Ausblick für Veranstalter auf die kommende Messesaison.

AUMA-Veranstalter-Ausblick 2024/2025

Forschung

​Umfrage bei deutschen Messegesellschaften im April 2024 zu Stimmungen und Trends in der Messewirtschaft. Hrsg. AUMA Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V., Berlin, August, 2024.

Herunterladen (PDF)Link kopieren
Cover der AUMA Messe-Insights 2024/2025 – Ausblick für Aussteller auf die kommenden Messen.

AUMA-Aussteller-Ausblick 2024/2025

Forschung

​Umfrage bei 400 ausstellenden Unternehmen zur Zahl der Messebeteiligungen, zu den Gesamtkosten und zum Anteil des Messebudgets an den gesamten Marketingaufwendungen. Hrsg. AUMA Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V., Berlin, Februar 2024.

Herunterladen (PDF)Link kopieren
Abschlussbericht zur Messe: Analoge Intelligenz für die Zukunft – Eine Veranstaltung zur Förderung digitaler Innovationen.

Messe – Analoge Intelligenz für die Zukunft

Forschung

Studie zur Bedeutung von Messen nach der Corona-Pandemie. Von Prof. Dr. Sven Prüser.

  • Positive Eigenschaften von Präsenzmessen: Wettbewerbsvorteile
  • Veränderte Ausgangslage: Vergleich mit digitalen Formaten
  • Gestaltungsempfehlungen für künftige Messekonzepte

FAMA, AUMA und IDFA (Hrsg.). 35 Seiten. Berlin 2021.

Herunterladen (PDF)Link kopieren
Cover des Management-Reviews ‚Erlebnis Messe‘, das die Wahrnehmung und Inszenierung von Messen untersucht.

ERLEBNIS MESSE (Management-Review)

Forschung

​Dimensionen des Erlebens, ihre Wahrnehmung und Hinweise zu ihrer Inszenierung. Von Richard von Georgi und Ulrich Wünsch. Institut für Publikumsforschung (IfP) in der SRH Hochschule der populären Künste (hdpk) Berlin.

Zusammenfassung der wissenschaftlichen Studie zu der aktuellen Themenstellung Erlebnis und Messe auf der Basis von neun Experteninterviews, einer quantitativen Umfrage mit 533 Fragebögen zu 55 Fragen: Perspektiven der Psychologie und Perspektiven der Kommunikationswissenschaft/Soziologie. Mit 14 Empfehlungen für Messemacher.

Gemeinsame Studie mit dem Institut der Deutschen Messewirtschaft beim AUMA und der ITB Berlin. 27 Seiten. Berlin 2018.

Herunterladen (PDF)Link kopieren
Cover des Scientific Reports ‚Erlebnis Messe‘, eine Studie zu den Dimensionen des Erlebens und der Wahrnehmung von Messen.

ERLEBNIS MESSE (Scientific Report)

Forschung

Dimensionen des Erlebens, ihre Wahrnehmung und Hinweise zu ihrer Inszenierung. Von Richard von Georgi und Ulrich Wünsch. Institut für Publikumsforschung (IfP) in der SRH Hochschule der populären Künste (hdpk) Berlin.

Wissenschaftliche Studie zu der aktuellen Themenstellung Erlebnis und Messe auf der Basis von neun Experteninterviews, einer quantitativen Umfrage mit 533 Fragebögen zu 55 Fragen: Perspektiven der Psychologie und Perspektiven der Kommunikationswissenschaft/Soziologie.

Gemeinsame Studie mit dem Institut der Deutschen Messewirtschaft beim AUMA und der ITB Berlin. 165 Seiten. Berlin 2018.

Herunterladen (PDF)Link kopieren
Cover der AUMA Edition MesseTrend 2019 zur Messeforschung über 20 Jahre.

AUMA MesseTrend 2019

Forschung

AUMA Edition 50. AUMA MesseTrend 2019. Repräsentative Befragung von 500 deutschen Ausstellern im Okto​ber und November 2018 durch TNS EMNID. Mit PowerPoint-Präsentation.

  • Entwicklung der Messebeteiligungen und Messebudgets
  • Instrumente im Marketing-Mix und ihre Wichtigkeit
  • Position der Messe im Marketing-Mix der Unternehmen
  • Zukünftige Bedeutung von Messen im Marketing-Mix
  • Ziele von Messebeteiligungen
  • Anteil des Exports am Gesamtumsatz
  • Effizienz durch Digitalisierung und Beteiligung an virtuellen Messen
  • Struktur der ausstellenden deutschen Wirtschaft
  • Mit Grafiken

​Schriftenrei​​he Institut der Deutschen Messewirtschaft. 40 Seiten, ISBN: ​978-3-00-062328-8. Berlin 2019.​

Herunterladen (PDF)Link kopieren
Cover der AUMA-Studie zur gesamtwirtschaftlichen Bedeutung von Messen und Ausstellungen in Deutschland.

Die gesamtwirtschaftliche Bedeutung von Messen und Ausstellungen in Deutschland

Forschung

AUMA-Edition 49. Studie des ifo Instituts für Industrieökonomik und neue Technologien (München) im Auftrag des AUMA. 

  • Ausgaben der ausstellenden Unternehmen, Besucher und Messeveranstalter in Deutschland
  • gesamte direkte messeinduzierte Ausgaben
  • gesamtwirtschaftliche Auswirkungen: Produktion, Beschäftigung, Steueraufkommen

Schriftenreihe Institut der Deutschen Messewirtschaft. 41 Seiten, ISBN: 978-3-00-060104-0. Berlin, 2018.​

Herunterladen (PDF)Link kopieren