Branchenposition der deutschen Messewirtschaft zur ökologischen Nachhaltigkeit
Im Sommer 2022 hat sich die Messewirtschaft in Deutschland erstmalig branchenweite Standards zur ökologischen Nachhaltigkeit gegeben. Ziel ist die Klimaneutralität bis 2040. Den Weg dorthin markieren Meilensteine wie 100 Prozent Ökostrom bis zum Jahr 2025. Im Winter 2023 ist die Branchenposition weiterentwickelt worden.
Zukunftsorientiertes Wirtschaften und gesellschaftlich verantwortliches Handeln gehören für uns zusammen: Die deutsche Messewirtschaft macht sich auf den Weg zur Klimaneutralität.
Die deutsche Messewirtschaft umfasst zahlreiche Akteure, die Einfluss auf unterschiedliche Bereiche der Branche haben: Geländebetreiber, Messeveranstalter, Aussteller, Besucher und Servicepartner. Wir alle werden gemeinsam verantwortungsvoll daran arbeiten, unsere selbstgesteckten Ziele zu erreichen und sie im Einklang mit den gesellschaftlichen, politischen und branchenübergreifenden Vorgaben beständig zu verbessern und zu erweitern. In regelmäßigen Abständen werden wir das Erreichte monitoren und darüber berichten. Wir haben eine Branchenpositionierung mit neun Bausteinen erarbeitet und damit den Start für einen Prozess eröffnet, der stetig von uns weiterentwickelt wird.
Messen sind Teil der Lösung auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft
Messen sind für Unternehmen weltweit Marktplätze zum Austausch von Produkten und Dienstleistungen, aber auch um neue Kooperationen einzugehen und Innovationen zu vermarkten. Messen sind Treffpunkte, auf denen Branchenpartner als Problemlöser gemeinsam Wege in eine nachhaltige Zukunft bereiten. Messen sind Ideenschmieden, um an wirtschaftlichen Lösungen zur Bekämpfung der Klimakrise zu arbeiten. Kurzum: Messen sind Teil der Lösung auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft.
Die deutsche Messewirtschaft unterstützt vollumfänglich die Ziele des Pariser Abkommens, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Aufbauend auf die vielen vorhandenen Klimaschutzmaßnahmen der zahlreichen Akteure in der Messewirtschaft wollen wir als Branche unseren Beitrag leisten, damit die Klimaziele erreicht werden. Dabei handeln wir nach dem Grundsatz „Vermeiden vor Reduzieren vor Kompensieren“.
Die deutsche Messewirtschaft bekennt sich zudem zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen als Leitplanken für die eigene Unternehmenspraxis und verpflichtet sich in einem ersten Schritt zur Umsetzung der folgenden Maßnahmen:
Dezember 2023