Messe-Leadmanagement

Ein erfolgreicher Messeauftritt endet nicht am Stand – er beginnt mit den richtigen Kontakten und der strukturierten Nachverfolgung. Leadmanagement ist das Herzstück jeder Messebeteiligung: Es sorgt dafür, dass aus Gesprächen nachhaltige Geschäftsbeziehungen entstehen. Die Herausforderung liegt darin, qualifizierte Leads effizient zu erfassen, zu bewerten und gezielt weiterzuverarbeiten.

Bereits vor der Messe sollten klare Kriterien für die Leadbewertung definiert werden. Wer ist ein potenzieller Kunde? Welche Informationen sind entscheidend? Digitale Tools und auf Künstliche Intelligenz (KI) gestützte Systeme können helfen, Kontakte strukturiert zu erfassen und automatisch zu priorisieren. Während der Messe ist es wichtig, einheitliche Prozesse zur Lead-Erfassung und -Kategorisierung zu etablieren, um eine spätere Bearbeitung zu erleichtern.

Nach der Messe beginnt die entscheidende Phase: Der Erfolg hängt davon ab, wie schnell und gezielt Leads weiterbearbeitet werden. Automatisierte Follow-ups, personalisierte Angebote und eine enge Verzahnung mit dem Customer-Relationship-Management-System (CRM) stellen sicher, dass wertvolle Kontakte nicht verloren gehen. Durch ein strategisches Leadmanagement lässt sich der Messe-Return-On-Invest (ROI) erheblich steigern und die Messebeteiligung in nachhaltigen Erfolg umwandeln.

Finden Sie Ihre Messe

Über 3.500 Messen warten auf Sie!

Downloads & Links

  • Publikation Erfolgreiche Messebeteiligung

    Von der ersten Planung bis zur nachhaltigen Wirkung – Ein Leitfaden in neun Kapitel.

    pdf, 6.72 MB
  • Gesprächsnotiz

    Beispiel für die Erfassung von Gesprächsnotizen am Messestand.

    pdf, 41.44 KB
  • Leadmanagement als Prozess

    Beispiel für einen Leadmanagement-Prozess

    pdf, 50.29 KB