Erfolgskontrolle: Messen messbar machen
Der Erfolg einer Messebeteiligung zeigt sich nicht nur in Besucherzahlen, sondern vor allem in messbaren Ergebnissen. Eine systematische Erfolgskontrolle ist entscheidend, um zukünftige Messeauftritte zu optimieren. Dazu gehören Instrumente wie Lead-Auswertungen, Besucherbefragungen, Wettbewerbsanalysen, die Messe-Portfolio-Analyse und der AUMA-MesseNutzenCheck, der insbesondere die Kosten einer Messebeteiligung mit denen alternativer Marketinginstrumente vergleicht.
Ein strukturiertes Vorgehen beginnt mit der Erfassung relevanter Kennzahlen. Die Analyse der gesammelten Kontakte hilft, deren Qualität und Nachverfolgung sicherzustellen. Besucherbefragungen liefern wertvolle Erkenntnisse über Erwartungen und Wahrnehmungen der Zielgruppen. Wettbewerbsanalysen ermöglichen einen Vergleich mit Marktteilnehmern und helfen, eigene Stärken und Schwächen besser einzuordnen. Die Messe-Portfolio-Analyse unterstützt Unternehmen dabei, ihre gesamte Messestrategie zu bewerten und zu optimieren, indem sie verschiedene Messebeteiligungen hinsichtlich Kosten und Nutzen vergleicht.
Nach der Messe ist vor der Messe: Ein detaillierter Abschlussbericht fasst die Ergebnisse zusammen, identifiziert Optimierungspotenziale und leitet konkrete Maßnahmen für kommende Veranstaltungen ab. Eine fundierte Erfolgskontrolle sichert langfristige Verbesserungen und nachhaltigen Mehrwert.
Zu den weiteren Tipps
Downloads & Links
- Publikation Erfolgreiche Messebeteiligung
- Status-Quo-Analyse Messebeteiligungen
- AUMA MesseNutzenCheck
Zur Übersicht der Tipps
Ihr Kontakt