Intersolar Europe / The smarter E Europe

Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft

Messegelände

Messe MünchenMünchenDeutschland

Termine

19.06.-21.06.2024Turnus: jährlichGründungsjahr: 1991

Veranstalter

Solar Promotion GmbH Kiehnlestr. 1675172 PforzheimFon: +49 7231 58598-0Fax: +49 7231 58598-28info@solarpromotion.com
Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG Neuer Messplatz 379108 FreiburgFon: +49 761 3881-02Fax: +49 761 3881-3006messe.freiburg@fwtm.dehttp://www.messe.freiburg.de
ProjektteamFon: +49 761 3881-3700Fax: +49 761 3881-3770thesmartere@fwtm.dehttp://www.intersolar.de

Träger/Sponsor

BSW - Bundesverband SolarwirtschaftDGS - Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V.EPIA - European Photovoltaic Industry AssociationESTIF - European Photovoltaic Industry AssociationISES - International Solar Energy SocietyVDMA - Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.SolarPower Europe

Anwesende Journalist/en/-innen

2023: 749, davon aus dem Ausland 222

Die aktuellen Kennzahlen werden FKM-zertifiziert.

Statistiken

Kennzahlen10/20212)5/20221)6/2023
FKM-ZertifizierungNein
Flächenzahlen (m²)
Bruttofläche30.25088.000112.400
Nettofläche11.64840.86769.575
Sonderschau­fläche4589121.210
Aussteller-Standfläche11.19039.95568.365
Halle11.19039.95566.680
Inland3.73114.46018.703
Ausland7.45925.49547.977
Freigelände001.685
Inland00366
Ausland001.319
Ausstellerzahlen
Aussteller2578031.375
Inland109278407
Ausland148525968
zus. vertretene Unternehmen00
Besucherzahlen
Besucher (Zahl der Eintritte)58.707*94.299*
Inland28.000*44.686*
Ausland30.707*49.613*
* = durch repräsentative Befragung ermittelt
1) Zur Bewertung der Kennzahlen: Messe fand im Zeitraum der im Januar 2020 beginnenden Corona-Pandemie statt.
2) Keine separate Besucherzahl - siehe Gesamtbesucherzahl The smarter E Europe..
Ausstellerstruktur

Herkunft der Aussteller 2023 aus 52 Ländern
Argentinien: 1; Australien: 2; Ägypten: 1; Belgien: 11; Bosnien-Herzegowina: 1; Brasilien: 1; Bulgarien: 4; China, Volksrepublik: 372; Dänemark : 2; Deutschland: 407; Finnland: 2; Frankreich: 44; Griechenland: 12; Großbritannien und Nordirland: 17; Indien: 25; Irland: 2; Israel: 2; Italien: 51; Japan: 3; Jemen: 1; Jordanien: 2; Kanada: 1; Kenia: 1; Kolumbien: 4; Korea, Republik: 15; Liechtenstein: 1; Litauen: 2; Luxemburg: 4; Malaysia: 1; Niederlande: 48; Nigeria: 1; Norwegen: 22; Österreich: 34; Pakistan: 1; Peru: 1; Polen: 32; Portugal: 6; Rumänien: 1; Schweiz: 20; Singapur: 2; Slowakei: 3; Slowenien: 2; Spanien: 60; Südafrika: 3; Taiwan: 16; Thailand: 1; Tschechien: 7; Türkei: 84; Ukraine: 4; Ungarn: 2; USA: 32; Zypern: 1

BranchenschwerpunkteEnergiewirtschaft (konventionelle und erneuerbare Energien) (Branche 23), Technologien, Erfindungen, Innovationen (Branche 78), Umwelt und Klimaschutz (Branche 86)
AngebotsschwerpunkteAlternative Energien, Anlagenbau, Befestigungselemente, Blitzschutz, Dienstleistungen, Energieerzeugung, Energiehandel, Energietechnik, Energieumwandlung, Energieversorgung, Energieverteilung, Energiewirtschaft, Erfindungen, Erneuerbare Energien, Existenzgründung, Fachpublikationen, Fertigungsanlagen, Fertigungsautomatisierung, Finanzierung, Folien, Forschung und Entwicklung, Maschinenbau, Photovoltaik, Regenerative Energien, Solartechnik, Solarthermie, Strom, Stromversorgungsanlagen, Umweltschutz, Umwelttechnik
ZutrittFachbesucher
Ausstellerdatenbankonline verfügbar / Zugriff über Internetseite der Veranstaltung
DirektverkaufNein



Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies auf unserer Webseite.
Informationen zum Datenschutz beim AUMA finden Sie hier.