Allgemeines:
Die electronica China feierte in diesem Jahr vom 14.-16. April ihr 20-jähriges Bestehen. Zum ersten Mal wurde sie von ihrer Schwestermesse, der productronica China, zeitlich entkoppelt und als Einzelveranstaltung auf dem SNIEC-Messegelände in Shanghai durchgeführt. Die electronica China ist seit vielen Jahren eine der wichtigsten und größten Messeplattformen für alle Segmente der Elektrotechnik und Elektronikindustrie. Es gibt keine andere Fachmesse in China, die international eine größere Bedeutung hat. Die Messe wurde von mehreren Konferenzen und Foren begleitet. Die Themen reichten von IoT, 5G, Intelligente Fertigung, Medizintechnik bis hin zu Industriesegmenten wie Automotive. Laut Veranstalter nahmen 4.800 Besucher an diesen Konferenzen teil.
Aussteller und Besucher:
Bedingt durch Reiseeinschränkungen und verpflichtenden Quarantäneaufenthalten fand die Messe weitgehend ohne internationale Beteiligung statt. Der Veranstalter meldete in Summe 48.268 Besucher für die drei Messetage. Mit 416 ausländischen Besuchern lag der Anteil von internationalem Publikum unter 1 Prozent. Es sollen 1.116 Aussteller aus 23 Ländern teilgenommen haben, wobei überwiegend chinesische Vertretungen als Ausländer erfasst wurden.
Deutsche Beteiligung:
Die Bundesrepublik Deutschland stellt seit vielen Jahren mit einem deutschen Gemeinschaftsstand auf der electronica China aus. 2021 erstmals ohne die productronica China, da die Messe zeitlich verlegt wurde. Aufgrund der Pandemiesituation und Einreisebeschränkung nach China stellten nur sechs Haupt- und ein Unteraussteller - hier chinesische Repräsentanten deutscher Unternehmen - auf 75 qm aus. Zusätzlich wurde ein obligatorischer Bundesinformationsstand in den Gemeinschaftsstand integriert mit einer Größe von 45 qm. Dieser dient immer als zentrale Anlaufstelle für deutsche Unternehmen und das Fachpublikum. An der Ausstellerbefragung am Ende der Messe beteiligten sich 5 deutschen Unternehmen. Die Bewertung der Beteiligung reichte von „gut“ bis 2noch keine Einschätzung möglich“.
Grundlage für dieses Informationsblatt ist der Messebericht von Frau Xu Wang (ZVEI Peking) und Bernd Künstler (ZVEI e. V.)