Um Influencer und Social Media Marketing, Kommunikation, Ticketing und Targeting geht es auf dem diesjährigen AUMA FachForum Fortbildung für Berufsschullehrer am 28. und 29. November 2019. Veranstaltungsort ist die Event-Location Unicorn Workspaces in Berlin-Mitte.
Unicorn Workspaces ist in diesem Jahr der Event-Standort für die AUMA-Fortbildung für Berufsschullehrer für Veranstaltungskaufmann/-frau an staatlichen Berufsschulen in Deutschland.
Das AUMA FachForum richtet sich an Berufsschullehrer und -lehrerinnen des Berufs Veranstaltungskaufmann/-frau an staatlichen Berufsschulen in Deutschland. Den Lehrkräften werden Beispiele aus der alltäglichen Praxis der Veranstaltungswirtschaft sowie für den Unterricht nutzbare Themen, Instrumente und Konzepte vorgestellt. Immer aber stehen Eventlocations in Berlin auf dem Programm, ihre Nutzung und ihre Konzeptionen. In diesem Jahr geht es um
Unicorn Workspaces, ein deutschlandweit agierender Anbieter von Büro- und Eventfläche, und um das
silent green Kulturquartier in Berlin-Wedding. Wie in den Vorjahren bietet das Fachforum darüber hinaus eine gute Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch für alle Lehrkräfte.
Programm am 28.11.2019
08:45 Uhr | Check-in |
09:15 Uhr | Begrüßung und Eröffnung durch Dr. Peter Neven, Hauptgeschäftsführer des AUMA
|
09:30 Uhr | Karriereweg Eventmanagement, Vortrag von Florian Kosak, Geschäftsführer Unicorn Workspaces
|
10:30 Uhr | Kaffeepause |
11:00 Uhr | Vortrag und Workshop mit Thorben Grosser, EventMobi
|
12:30 Uhr | Mittagspause |
13:30 Uhr |
Roundtable-Talks
"Wie kommuniziert man effizient im Umfeld von Veranstaltungen?" (1) Influencer Marketing, Vanessa May, styleranking media GmbH (2) Social Media Marketing, Leon Roewer (3) Kommunikation & Marketing, Luise Biesalski, BOLD Communication and Marketing GmbH (4) Ticketing & Targeting, Miriam Schlueter, Ticketmaster
|
15:30 Uhr | Kaffeepause danach Fortsetzung der Roundtable-Talks |
18:30 Uhr |
Get Together SuperSonico, Bernauer Str. 71/72, 13555 Berlin
|
Programm am 29.11.2019
09:30 Uhr | Ausländersteuer, Vortrag von Julian Hölscher und Moritz Rosin, Handshake Booking UH |
10:30 Uhr | Location-Besichtigung
silent green in 2 Gruppen
|
12:30 Uhr | Mittagessen
|
13:30 Uhr | Event-Recht, Vortrag von RA Thomas Waetke, T. Waetke und T. Schutt GbR, Karlsruhe
|
15:00 Uhr | Kaffeepause
|
15:20 Uhr | Gedankenaustausch und aktuelle Ausbildungsthemen |
16:00 Uhr | Ende der Veranstaltung
|
Interessenten zahlen für die Teilnahme an der Tagung und an der Location-Besichtigung eine Teilnahmegebühr in Höhe von 75 Euro zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Es gelten die
Teilnahmebedingungen für AUMA-Events. Anmeldeschluss ist der 1. November 2019. Für die Teilnahme melden Sie sich bitte hier an:
Anmeldung