Zurück zur Übersicht
1. Februar 2021Recht

EU erhöht beihilferechtliche Obergrenze für Corona-Hilfen

Die EU-Kommission hat die beihilferechtlichen Obergrenzen für Finanzhilfen, die Unternehmen im Rahmen der Corona-Pandemie unterstützen sollen, deutlich erhöht. Bislang lag die Förderhöchstgrenze für Kleinbeihilfen bei 800.000 Euro; nun sind es 1,8 Mio. Euro. Die Förderhöchstgrenze für Fixkosten wurde von bislang 3 Mio. Euro auf jetzt 10 Mio. Euro angehoben.

Dies betrifft die auf der Kleinbeihilfen- oder der Fixkostenregelung basierenden Wirtschaftshilfen wie die Überbrückungshilfe oder die November/Dezemberhilfe (normal und Plus). Außerdem wurde der Befristete Rahmen für staatliche Beihilfen (Temporary Framework) bis zum 31.12.2021 verlängert.

Weitere Informationen: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2021/01/20210128-altmaier-erweiterter-beihilferahmen-ist-sehr-gute-nachricht-fuer-unternehmen-und-beschaeftigte.html




Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies auf unserer Webseite.
Informationen zum Datenschutz beim AUMA finden Sie hier.