Die Europäische Kommission möchte Drittstaatenbürgern die Einreise in die EU erleichtern. Sie hat daher einen Vorschlag zur Änderung der EU-Visavorschriften vorgelegt. Danach sollen die Vorschriften klarer und das Visaverfahren schneller werden. So soll die Bearbeitungs- und Entscheidungsfrist für Visaanträge von 15 auf 10 Tage verkürzt werden. Daneben soll die Liste der für die Visumbeantragung erforderlichen Dokumente vereinfacht und verkürzt werden. Dabei soll insbesondere das Erfordernis des Abschlusses einer Reisekrankenversicherung entfallen. Auch sollen die Kriterien für die Ausgabe von Mehrfachvisa mit einer Gültigkeit von drei oder fünf Jahren für im Visa-Informationssystem registrierte Reisende verbindlich festgeschrieben werden und so Erleichterungen für Vielreisende bringen. Ein neues sog. Rundreise-Visum soll es ermöglichen, dass Reisende aus Drittstaaten maximal ein Jahr lang den Schengen-Raum frei bereisen können. Die Änderungsvorschläge müssen vom Europäischen Parlament und vom Rat diskutiert und beschlossen werden. Hiermit ist frühestens 2015 zu rechnen.
Die meisten mit Visa in die EU Einreisenden kommen aus China, Indien, Russland, Saudi-Arabien, Südafrika und der Ukraine. Schätzungen der EU-Kommission zufolge haben 2012 6,6 Millionen potenzielle Reisende aus diesen Ländern wegen der Visa-Prozeduren auf einen Europa-Besuch verzichtet. Mehr und flexiblere Schengen-Visa könnten die Reisen in den Schengen-Raum aus den sechs Ländern um 30 bis 60 Prozent steigen lassen. Auch für den Messestandort Deutschland ist das Visaverfahren von besonderer Relevanz: Jährlich werden rund 150 internationale Messen und Ausstellungen mit bis zu 180.000 ausstellenden Unternehmen und 10 Mio. Besuchern durchgeführt. Wichtigster Pluspunkt der deutschen Messen ist ihre Internationalität: Über die Hälfte der Aussteller kommen aus dem Ausland, davon ein Drittel aus visapflichtigen Ländern. Nach Hochrechnungen des AUMA kommen jedes Jahr insgesamt über 400.000 Messebesucher und Mitarbeiter ausstellender Unternehmen aus visapflichtigen Ländern.