Kennzahlen der Messewirtschaft

Messen sind in der B2B-Kommunikation weiterhin ein wichtiges Instrument. Nicht zuletzt deshalb ist die Messewirtschaft auch eine der führenden Dienstleistungsbranchen in Deutschland. Sie umfasst alle Unternehmen und Akteure, die Messen veranstalten oder Serviceleistungen für Veranstalter und Aussteller erbringen. Auch international hat die Branche einen hohen Stellenwert.

 

Rückblick 2021

Der Messeplatz Deutschland hatte nach 2020 auch 2021 mit massiven wirtschaftlichen Einbrüchen durch die Folgen der Corona-Pandemie zu kämpfen. Von den 380 geplanten Messen konnten nur 100 im dritten und vierten Quartal durchgeführt werden. Auf den durchgeführten internationalen, nationalen und regionalen Messen in Deutschland wurden 1,3 Millionen Quadratmeter Aussteller-Standfläche, 36.000 Aussteller und 2,1 Millionen Besucher gezählt. Vergleicht man 2021 mit einem Durchschnittsjahr vor der Corona-Pandemie, dann waren rund 85 Prozent weniger Aussteller und 87 Prozent weniger Besucher auf deutschen Messen vertreten. Die vermietete Aussteller-Standfläche lag bei minus 85 Prozent. Damit war das Jahr 2021 noch schlechter als das schon erschütternd schlechte Jahr 2020.

Der Weltmessemarkt

Auch im internationalen Vergleich hat die deutsche Messebranche einen hohen Stellenwert. Vier der zehn größten Messegesellschaften der Welt haben ihren Sitz in Deutschland. Im internationalen Umsatz-Ranking sind fünf der Top-10-Messeveranstalter aus Deutschland - gemessen am Umsatz vor der Corona-Pandemie.

Nach Angaben des internationalen Messeverbandes UFI gibt es weltweit rund 1.360 Messeplätze und 31.000 Messen pro Jahr. Deutschland hat einen Flächenanteil von acht Prozent.

Weltmessemarkt - Umsätze der Messegesellschaften
Weltmessemarkt - Hallenkapazitäten

Der deutsche Messemarkt

Auf 25 deutschen Messegeländen steht für die Durchführung internationaler oder nationaler Messen eine Hallenfläche von insgesamt rund 2,8 Mio. Quadratmetern zur Verfügung. Zehn Gelände bieten eine Hallenkapazität von jeweils über 100.000, sechs weitere jeweils über 50.000 Quadratmeter. In den nächsten Jahren wird diese Hallenfläche weitgehend konstant bleiben. Vorrangig wird in Qualität investiert. Außerdem stehen rund 390.000 Quadratmeter Hallenfläche auf Messeplätzen mit regional ausgerichtetem Messeprogramm zur Verfügung.

MESSEplatz Deutschland - Hallenkapazitäten nach Messeplätzen
Die deutsche Messewirtschaft - Umsätze der Messegesellschaften
Die deutsche Messewirtschaft – Gesamtwirtschaftliche Bedeutung

Internationale und nationale Messen in Deutschland

Die internationalen und nationalen Messen in Deutschland hatten nach 2020 auch 2021 mit massiven wirtschaftlichen Einbrüchen durch die Folgen der Corona-Pandemie zu kämpfen. Von den 198 geplanten Messen dieser Kategorie konnten nur 49 im dritten und vierten Quartal durchgeführt werden.

 

Entwicklung 2015-2019

Fast zwei Drittel der globalen Leitmessen der verschiedenen Branchen finden in Deutschland statt. Damit ist der Messeplatz Deutschland die weltweite Nr. 1 bei der Durchführung internationaler Messen. Sie waren im Jahr vor der Corona-Pandemie in Deutschland trotz verschlechterter wirtschaftlicher Rahmenbedingungen im Vergleich zu ihren Vorveranstaltungen weiterhin auf einem hohen Niveau. Die Position der Messen im Medienwettbewerb blieb stabil.

MESSEPLATZ DEUTSCHLAND – AUSSTELLERzahlen
MESSEPLATZ DEUTSCHLAND – BESUCHERzahlen
MESSEPLATZ DEUTSCHLAND – AUSSTELLER-STANDFLÄCHE

Auslandsanteile

Die Internationalität auf Aussteller- und Besucherseite ist der wichtigste Vorteil der deutschen Messen im weltweiten Wettbewerb. Entscheidender Wachstumstreiber bei den internationalen Beteiligungen seitens der Aussteller war über viele Jahre die Region Süd-Ost-Zentral-Asien. Aus den asiatischen Ländern kamen im Jahr 2019 knapp 31.000 Aussteller (+11,9 Prozent) auf die Messen in Deutschland. Die Ausstellerzahlen aus den EU-Staaten gingen um zwei Prozent zurück.

Messeplatz Deutschland – Zahl ausländischer Aussteller
Messeplatz Deutschland 2019 – Ausländische Aussteller (nach Regionen)
Messeplatz Deutschland 2019 – wichtigste Ausstellerländer
Messeplatz Deutschland – Zahl ausländischer Besucher
Messeplatz Deutschland 2019 – Ausländische Besucher (nach Regionen)
Messeplatz Deutschland 2019 – wichtigste Besucherländer

Regionale Messen

Ein dichtes Netz regionaler Fachbesucher- und Publikumsmessen ergänzt die internationalen und nationalen Messen. Auf diesen Veranstaltungen trafen sich in den letzten Jahren im Durchschnitt 55.000 Aussteller und rund sechs Millionen Besucherinnen und Besucher.

Kennzahlen 2021

Die 52 Messen mit regionalem Einzugsgebiet verzeichneten im Jahr 2021 zusmmen knapp 10.000 Aussteller, 374.000 Quadratmeter Standfläche und 764.000 Besucherinnen und Besucher. Ursprünglich waren 181 Messen dieser Kategorie geplant, pandemiebedingt wurden 129 abgesagt oder verschoben.


 


 

Auslandsaktivitäten der deutschen Wirtschaft

Für ihr Exportmarketing nutzt die deutsche Wirtschaft – ergänzend zu den Messebeteiligungen im Inland – in erheblichem Umfang auch ausländische Messen. Im Durchschnitt beteiligen sich deutsche Unternehmen innerhalb von zwei Jahren an zehn Messen: sechs davon in Deutschland und vier im Ausland.

 

Auslandsmesseprogramm
Auslandsmessen deutscher Veranstalter


AUMA MesseTrend 2020

Wenige Monate vor der Corona-Pandemie, im November 2019, wurden 500 repräsentativ ausgewählte deutsche Unternehmen befragt, die vorrangig auf Business-to-Business-Messen ausstellen. Das Ergebnis zeigte nochmals eindrucksvoll die grundsätzlich starke Verankerung des Instruments Messe in den deutschen Unternehmen. Danach wollten 29 Prozent der Aussteller 2020/2021 mehr Geld für Messebeteiligungen ausgeben, 53 Prozent wollten etwa gleich viel investieren, nur 17 Prozent planten geringere Ausgaben. Das ergab der AUMA MesseTrend 2020, eine Untersuchung von Kantar TNS im Auftrag des AUMA. Aber auch bereits in dieser Umfrage wurde deutlich, dass sich reale Erlebnisse und Virtual Reality künftig ergänzen – jedenfalls auf Messeständen deutscher Aussteller. Für die Zeit der Corona-Pandemie und danach wird mit einer erheblichen Verstärkung dieser Entwicklung gerechnet.

AUMA MesseTrend 2020 – Messebeteiligungen: Entwicklung
AUMA MesseTrend 2020 – Messebeteiligungen: Investitionen
AUMA MesseTrend 2020 – Bedeutung von Messen im MarketingMix



Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies auf unserer Webseite.
Informationen zum Datenschutz beim AUMA finden Sie hier.