Branchengespräch

Beobachtungen und Erkenntnisse rund um Messen und Messebeteiligungen.
AUMA Keyvisual mit abstraktem, dunkel-lila Hintergrund mit geometrischen Formen und unscharfen, weichen Übergängen.

Insights der Messewelt

keyboard_arrow_down
Stefanie Kromer

„Haben unser 100-jähriges Jubiläum leider verpasst“

Interview

Viele Messeplätze in Deutschland feiern in diesem Jahr bemerkenswerte Jubiläen: Die Messe Essen den 111., die Koelnmesse den 100., die Messe Friedrichshafen den 75., die Messe München den 60. Geburtstag und die NürnbergMesse das 50. Jubiläum. Eine ganz besondere Geburtstagsgeschichte hat die Messe Stuttgart zu erzählen. Stefanie Kromer, Direktorin Kommunikation der Messe Stuttgart, im Interview.

Mario Tobias

„Digitalisierung und künstliche Intelligenz werden uns alle als Branche beschäftigen“

Interview

Mario Tobias ist seit September 2023 Chef der Messe Berlin. Mitte Juni hat die AUMA-Mitgliederversammlung den 52-Jährigen in den Gesamtvorstand des Verbands der deutschen Messewirtschaft gewählt. Was der Unterschied zwischen seinem vorherigen Job bei der Industrie- und Handelskammer und dem eines Messechefs ist, fragte Steffen Schulze vom AUMA.

 

Hanna Böhme und Barbara Niemeier,

„Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind Themen, die in der DNA von Freiburg fest verankert sind“

Interview

Die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM) GmbH & Co. KG ist seit Jahresanfang neues Mitglied im AUMA. Das Unternehmen betreibt drei Veranstaltungszentren: neben der Messe Freiburg, das Konzerthaus und das Historische Kaufhaus. Hanna Böhme, Geschäftsführerin FWTM, und Barbara Niemeier, Abteilungsleiterin The smarter E und Intersolar global, berichten im Interview, welche Perspektive die Messegesellschaft hat.

Marianne Friese

“Die Schnelligkeit, gerne auch China-Speed genannt – das ist umwerfend“

Interview

Nach neuesten AUMA-Zahlen war China 2023 die führende Ausstellernation auf dem Messeplatz Deutschland. Zugleich ist die Volksrepublik für deutsche Unternehmen nach wie vor einer der wichtigsten Auslandsmärkte. Marianne Friese lebte von 2001 bis 2020 in China. Sie ist Gründerin einer Unternehmensberatung, die auf China und Asien spezialisiert ist. Im Gespräch mit Julia Tornier (AUMA) spricht sie über chinesische Entwicklungssprünge, Messebau in nur einer Nacht und nervige Visa-Vergabe.

Lorenz A. Rau, Geschäftsführer der Messe Augsburg

"Mehr Nachhaltigkeit als Standard unseres Handelns"

Interview

Die Messe Augsburg bietet seit über 35 Jahren Bühnen für Begegnungen von Wirtschaft, Forschung, Wissenschaft, Politik und Verwaltung. Rund 65 Veranstaltungen finden dort jährlich statt, davon sind über die Hälfte Fachmessen. Seit Jahresbeginn ist die Messegesellschaft Mitglied im AUMA. Geschäftsführer Lorenz A. Rau erklärt, wie Augsburg die Branche mitgestaltet.

Messestädte-Fußball-Turnier

Messestädte-Fußball-Turnier: Hannover-Team in Rekordgröße

Interview

Schöner kann eine Fußball-Europameisterschaft in Deutschland kaum beginnen: Am 15. Juni findet wieder das Messestädte-Fußball-Turnier statt. Gastgeber ist in diesem Jahr die NürnbergMesse. Acht Teams sind bereits angemeldet. Zwei überlegen noch. Der AUMA sponsert den Pokal. Sascha Buchholz erzählt, wie sich der Titelverteidiger vorbereitet, das Team Deutsche Messe AG, Hannover.

Jubiläumsgondel der Koelnmesse zum 100-jährigen Bestehen, schwebend über dem Rhein mit mehreren Personen darin.

Koelnmesse: Die 100jährige, die über den Rhein gondelt

Über den Tellerrand

Am 11. Mai 1924 begann mit der Eröffnung der ersten Frühjahrsmesse auf dem Messegelände in Deutz die Geschichte der Koelnmesse. Heute, 100 Jahre später, ist das Messegeschäft aus dem Stadtleben nicht mehr wegzudenken. Anlässlich des Jubiläums hat die Koelnmesse verschiedene Aktionen geplant, um gemeinsam mit den Kölner Bürgerinnen und Bürgern zu feiern. Als erster Bote des Jubiläumsjahres schwebt eine Gondel in den Koelnmesse-Farben über den Rhein.

Historisches Plakat der Bodensee-Messe Friedrichshafen von 1950, im Hintergrund ein Schwarz-Weiß-Foto der Messe.

Messe Friedrichshafen: 75. Jubiläum

Über den Tellerrand

In diesem Jahr feiert die Messe Friedrichshafen ihr 75. Jubiläum. Gegründet wurde das Unternehmen am 16. Dezember 1949 als Internationale Bodensee-Messe Friedrichshafen GmbH. Seitdem hat sie sich zu einem dynamischen und zukunftsorientierten Unternehmen entwickelt und zählt heute zu den führenden Messegesellschaften Deutschlands.

Logo zum 60-jährigen Jubiläum der Messe München in blauer Schrift.

Messe München: Jubiläum 60 Jahre

Über den Tellerrand

Am 1. April feierte die Messe München ihr 60. Jubiläum. 1964 wurde die „Münchner Messe- und Ausstellungsgesellschaft“ gegründet und löste damit den „Verein Ausstellungspark“ ab.

Mit sieben eigenen Veranstaltungen hat die Messe vor 60 Jahren begonnen. Heute sind es weltweit mehr als 80 Fachmessen, darunter allein elf Weltleitmessen wie die bauma, BAU, IFAT, transport logistic, analytica, electronica, automatica, productronica, LASER World of PHOTONICS, LOPEC und drinktec.

Collage zum 50-jährigen Jubiläum der NürnbergMesse, mit Mitarbeitern und Marketingmaterialien.

NürnbergMesse: 50. Geburtstag

Über den Tellerrand

Die NürnbergMesse feiert ihren 50-jährigen Geburtstag und lädt die Stadt Nürnberg ein mitzufeiern. In einer Zeit, in der Verbindungen zwischen Menschen mehr zählen als je zuvor, startet das Messeunternehmen eine Kampagne, die ganz persönliche Geschichten und ihre Gemeinsamkeiten mit der NürnbergMesse zum Kern einer besonderen Erzählung macht.