Branchengespräch

Beobachtungen und Erkenntnisse rund um Messen und Messebeteiligungen.
AUMA Keyvisual mit abstraktem, dunkel-lila Hintergrund mit geometrischen Formen und unscharfen, weichen Übergängen.

Insights der Messewelt

keyboard_arrow_down
Bild zum AUMA MesseForum Compliance

AUMA: MesseForum Compliance

Rechtspraxis

Mitarbeitende von Messeveranstaltern, die für Compliance-Fragen verantwortlich sind, trafen sich am 6. November zum Austausch unter der Leitung von Dr. Stephanie Troßbach, Rechtsanwältin und Compliance-Expertin.

Bild von Christiane Appel

„Ist Ihnen schon mal aufgefallen, auf Messen treffen Sie meistens nur gut gelaunte Menschen?“

Interview

Christiane Appel geht nach 26 Jahren als journalistische Beobachterin der Messewirtschaft in den Ruhestand. Im Gespräch mit Steffen Schulze, AUMA, schaut sie voraus auf ihren neuen Lebensabschnitt, bringt aber so manches auf den Punkt.

Jennifer Goldenstede

Das AMP trägt maßgeblich zur Internationalisierung der deutschen Wirtschaft bei

Interview

Der AUMA koordiniert seit fast 75 Jahren für die ausstellende Wirtschaft das Auslandsmesseprogramm des Bundes. Wie die Auswahl der Messen zustande kommt, berichtet Jennifer Goldenstede vom Deutschen Industrieverband für Optik, Photonik, Analysen- und Medizintechnik Spectaris.

Problem nicht Deep Fakes, sondern Cheap Fakes

Messepraxis

Um Künstliche Intelligenz und ihre Möglichkeiten in der digitalen Kommunikation ging es auf dem AUMA Messe-Forum Social-Media am 30. September und 1. Oktober.

bvik: Messe für Industrie weiter wichtig

Messepraxis

Messen und Events bleiben zentrale Elemente für die Industrie, zeigt die Studie „B2B-Marketingsbudgets“ des bvik - Bundesverband Industrie Kommunikation. Der Fokus bei den Messebudgets liegt auf Präsenzveranstaltungen.

Alexander Ostermeier

"Eine Fortsetzung des wtf schließen wir nicht aus"

Interview

Sommer ist Festivalzeit. Festivalisierung ist auch ein Trend in der Messe- und Veranstaltungswirtschaft. Im August veranstaltete das AUMA-Mitglied fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft ein neues Veranstaltungsformat: „wtf24 - we transform future“. Was verbirgt sich dahinter? Darüber berichtet Alexander Ostermaier, Geschäftsführer des fwd:.

Foto German Pavilion auf der Big 5 Construct Saudi

Als Messefrau in Saudi-Arabien willkommen geheißen

Messepraxis

Bereits weit gereist und dennoch gibt es noch neue Märkte, die für Aufregung sorgen? Das Gefühl kennt vielleicht auch der ein oder die andere aus dem internationalen Vertrieb. Messen führen uns Messemenschen manchmal in Länder, die uns noch fremd sind.

Alexander Steffen

„Noten sind nicht alles. Was zählt, sind Motivation und echtes Commitment“

Interview

Wenigstens 114 Auszubildende starten in diesen Tagen ihren Berufsweg an den deutschen Messeplätzen. Was macht die Messebranche attraktiv für die jungen Auszubildenden? Alexander Steffen, Leitung Ausbildung & HR Partner Digitalisierung bei der Messe Berlin GmbH, erläutert im Interview die Strategie der Messe Berlin.

Stefanie Kromer

„Haben unser 100-jähriges Jubiläum leider verpasst“

Interview

Viele Messeplätze in Deutschland feiern in diesem Jahr bemerkenswerte Jubiläen: Die Messe Essen den 111., die Koelnmesse den 100., die Messe Friedrichshafen den 75., die Messe München den 60. Geburtstag und die NürnbergMesse das 50. Jubiläum. Eine ganz besondere Geburtstagsgeschichte hat die Messe Stuttgart zu erzählen. Stefanie Kromer, Direktorin Kommunikation der Messe Stuttgart, im Interview.

Mario Tobias

„Digitalisierung und künstliche Intelligenz werden uns alle als Branche beschäftigen“

Interview

Mario Tobias ist seit September 2023 Chef der Messe Berlin. Mitte Juni hat die AUMA-Mitgliederversammlung den 52-Jährigen in den Gesamtvorstand des Verbands der deutschen Messewirtschaft gewählt. Was der Unterschied zwischen seinem vorherigen Job bei der Industrie- und Handelskammer und dem eines Messechefs ist, fragte Steffen Schulze vom AUMA.