Branchengespräch

Beobachtungen und Erkenntnisse rund um Messen und Messebeteiligungen.
AUMA Keyvisual mit abstraktem, dunkel-lila Hintergrund mit geometrischen Formen und unscharfen, weichen Übergängen.

Insights der Messewelt

keyboard_arrow_down
Historisches Plakat der Bodensee-Messe Friedrichshafen von 1950, im Hintergrund ein Schwarz-Weiß-Foto der Messe.

Messe Friedrichshafen: 75. Jubiläum

Über den Tellerrand

In diesem Jahr feiert die Messe Friedrichshafen ihr 75. Jubiläum. Gegründet wurde das Unternehmen am 16. Dezember 1949 als Internationale Bodensee-Messe Friedrichshafen GmbH. Seitdem hat sie sich zu einem dynamischen und zukunftsorientierten Unternehmen entwickelt und zählt heute zu den führenden Messegesellschaften Deutschlands.

Logo zum 60-jährigen Jubiläum der Messe München in blauer Schrift.

Messe München: Jubiläum 60 Jahre

Über den Tellerrand

Am 1. April feierte die Messe München ihr 60. Jubiläum. 1964 wurde die „Münchner Messe- und Ausstellungsgesellschaft“ gegründet und löste damit den „Verein Ausstellungspark“ ab.

Mit sieben eigenen Veranstaltungen hat die Messe vor 60 Jahren begonnen. Heute sind es weltweit mehr als 80 Fachmessen, darunter allein elf Weltleitmessen wie die bauma, BAU, IFAT, transport logistic, analytica, electronica, automatica, productronica, LASER World of PHOTONICS, LOPEC und drinktec.

Collage zum 50-jährigen Jubiläum der NürnbergMesse, mit Mitarbeitern und Marketingmaterialien.

NürnbergMesse: 50. Geburtstag

Über den Tellerrand

Die NürnbergMesse feiert ihren 50-jährigen Geburtstag und lädt die Stadt Nürnberg ein mitzufeiern. In einer Zeit, in der Verbindungen zwischen Menschen mehr zählen als je zuvor, startet das Messeunternehmen eine Kampagne, die ganz persönliche Geschichten und ihre Gemeinsamkeiten mit der NürnbergMesse zum Kern einer besonderen Erzählung macht.

Marie Gantikow

"Sehr gespannt auf unseren Platz in diesem Jahr mit Heimvorteil"

Interview

Am 15. Juni findet das Messestädte-Fußball-Turnier wieder statt. Gastgeberin ist in diesem Jahr die NürnbergMesse. Im Gespräch mit Sylvia Kanitz (AUMA) erklärt Organisatorin Marie Gantikow, NürnbergMesse, wie die Franken zum ersten Mal ihre Gastgeber-Rolle gut ausfüllen, wie sie sich selbst als Team aufstellen und wieso es mehr gemischte Teams geben sollte.

Markus Windisch

„Ja, das Messefieber hat uns gepackt“

Interview

Jährlich nehmen bis zu 600 Start-ups dank des Förderprogramms Young Innovators an internationalen Messen in Deutschland teil. Die Peerox GmbH ist eine Ausgliederung des Fraunhofer-Instituts für Verfahrenstechnik und Verpackung (IVV) in Dresden. Markus Windisch, einer der beiden Gründer und Geschäftsführer, berichtet über seine ersten Messe-Erfahrungen und wieviel Künstliche Intelligenz unter der Haube seines Vorzeigeproduktes steckt.

Kristian Schischke

„Lebendiger, als es dieser hölzerne Begriff vermuten lässt“

Interview

Ein wichtiger Partner für eine erfolgreiche und lebendige Auslandsmessebeteiligung sind die sogenannten Durchführungsgesellschaften. Was sich dahinter verbirgt, erzählt Kristian Schischke, Geschäftsführer der ECM Expo&Conference Management GmbH aus Berlin, im Gespräch mit Steffen Schulze(AUMA).

Dr. Susanne Hennigers

"Frauen aus Industrien sichtbarer machen"

Interview

Das Zusammenbringen von Menschen auf Messen ist eine Leidenschaft von Susanne Hennigers, Director Corporate Partnerships & Platform Growth bei der Messe München. Seit 2021 leitet sie das Female Business Network “Frauen-Verbinden” gemeinsam mit Jennifer Hader, Director People & Culture bei der Messe München. Julia Tornier (AUMA) fragt nach, was die Messe München zu diesem Engagement antreibt.