Allgemeines:
Die Medical Fair Thailand fand bereits zum achten Mal statt. Sie findet im Zwei-Jahres-Turnus statt und alterniert mit der Medical Fair Asia in Singapur, die ebenfalls von der Messe Düsseldorf durchgeführt wird. Veranstaltungsort der Medical Fair Thailand war wie auch schon in den Jahren zuvor das Queen Sirikit National Convention Center in Bangkok. Dies allerdings auch zum letzten mal, denn dieses Messegelände wird abgerissen und die Medical Fair Thailand zieht um ins Bangkok International Trade and Exhibition Centre (BITEC). Die Messe konnte in den letzten Jahren ein konstantes Wachstum verzeichnen und hat sich zur wichtigsten Messe für den thailändischen Gesundheitsmarkt und zu einer der bedeutendsten in der Region entwickelt. In 2017 wurden rund 9.000 Fachbesucher aus 70 Ländern gezählt, zumeist aus dem südostasiatischen Raum. Zeitgleich zur Messe fand außerdem die Advanced Rehabilitation Technology Conference statt.
Aussteller:
Die insgesamt 830 ausstellenden Unternehmen kamen überwiegend aus dem Ausland. Hauptsächlich vertretene Warengruppen waren Dentalmedizin, Desinfektionsmittel, Diagnostik, Elektromedizin, Großküchenausrüstung, Kommunikationstechnik, Krankenhausausrüstung, Krankenhausbedarf, Labortechnik, Medizintechnik, Notfallmedizin, Pharmazeutika, Rehabilitationsgeräte und Verbrauchsgüter.
Deutsche Beteiligung:
Am deutschen Gemeinschaftsstand beteiligten sich 27 deutsche Unternehmen, davon 25 mit einem eigenen Stand. Außerhalb der Beteiligung präsentierten sich weitere deutsche Unternehmen. Das Standpersonal der meisten Unternehmen ist aus Deutschland angereist. Nur wenige Aussteller waren durch lokales bzw. regionales Standpersonal vertreten. Die meisten Aussteller haben ihre Ziele ganz oder teilweise erreicht. Die wichtigsten Ziele, die erreicht wurden, waren Marktbeobachtung, Kunden- und Imagewerbung. Die meisten Firmen planen eine erneute Teilnahme im Rahmen des German Pavilions. Etwas mehr als die Hälfte schätzt die Möglichkeit eines Nachmessegeschäfts als gut ein.
Grundlage für dieses Informationsblatt ist der Messebericht von Marcus Kuhlmann (SPECTARIS Industrieverband für optische, medizinische und mechatronische Technologien e.V.)