Allgemeines:
Die Lab Indonesia fand vom 4. bis 6. April 2018 zum fünften Mal statt. Die Messe findet im Wechsel mit der Schwestermesse LabAsia in Malaysia alle zwei Jahre in Jakarta statt. Messegelände war das Jarkarta Convention Center. Die Messe ist die einzige große Messe für Laborgeräte und -ausstattung in Indonesien. Dies gilt insbesondere, da sie mit einem Fachkongress und zahlreichen Workshops für Anwender kombiniert ist. Der Messeveranstalter zählte rund 12.000 Messebesucher. 2 % der Messebesucher waren aus dem Ausland.
Aussteller:
Es waren 215 Austeller als Hauptaussteller gelistet. Eine räumliche Aufteilung nach Produktgruppen fand nicht statt. Der Standbau- und die Standgröße einzelner Auststeller waren sehr unterschiedlich. Die meisten Austeller boten Produkte aus den unterschiedlichsten Sparten der Laborgeräte und -ausstattung an. Einige Aussteller boten zudem unterschiedliche Dienstleistungen im Bereich des Marktzugangs an. Unter den Ausstellern waren neben Herstellern auch Importeure und Vertriebsgesellschaften.
Deutsche Beteiligung:
Der German Pavilion auf der LabIndonesia war die erste Bundesbeteiligung auf dieser Messe. Als Beteiligungsform war eine Firmengemeinschaftsausstellung (G) und ein Informationszentrum (IZ) gewählt worden. Es präsentierten sich 18 Unternehmen mit einem eigenen Stand sowie 3 zusätzlich vertretene Unternehmen. Es wurden Waren aus dem folgenden Produktbereichen angeboten: Medizin und Diagnose, Mikroskopie, optische Systeme und Prozesse, Arzneimittel Testung, Probenvorbereitung, Spektroskopie, Photometrische Ausstattung und Prozeduren, Technische Ausstattung für Labore. Acht der Austeller schätzten die Qualität der Fachbesucher als gut ein, sieben als ausreichend. Nur zwei Aussteller waren mit der Qualität der Fachbesucher nicht zufrieden.
Grundlage für dieses Informationsblatt ist der Messebericht von Cordula Rapp (SPECTARIS e.V.)