keyboard_arrow_down

Alle Ergebnisse zu: Messe­wirtschaft

FKM-Gesellschafterversammlung beschließt neue Messekennzahlen

Messe­wirtschaft

Die Gesellschaft zur Prüfung von Messedaten in Deutschland FKM hat neue Kennzahlen zur Zertifizierung von Messen eingeführt: Gesamt-Teilnehmerzahl, Kundenzufriedenheit und Wiederbesuchsabsicht.

Erfolgreiche Messebeteiligung: Leitfaden für Aussteller neu gefasst

Messe­wirtschaft

Der AUMA hat die Publikation ”Erfolgreiche Messebeteiligung” neu gefasst. Der bewährte Leitfaden für ausstellende Unternehmen erklärt in neun Kapiteln, worauf es heutzutage beim Messeauftritt selbst, davor und danach ankommt.

Ganz weit vorn: Sieben auf einen Streich

Messe­wirtschaft

Sieben Forderungen der Messewirtschaft an die neue Bundesregierung: Der AUMA hat dazu ein Positionspapier veröffentlicht.

iw-Umfrage: Messewirtschaft trotzt dem Stimmungstief

Messe­wirtschaft

Die Messewirtschaft gehört zu den wenigen Branchen in Deutschland, die positiv auf das neue Jahr schauen. Die Stimmung in den allermeisten Branchen ist aber schlechter, geht aus einer Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft hervor.

Messewirtschaft: Positiver Trend verstetigt sich

Messe­wirtschaft

Die meisten Veranstalter in Deutschland berichten von positiven Geschäften in diesem Jahr. Der AUMA rechnet daher mit einem Anstieg des Jahresumsatzes auf knapp vier Milliarden Euro. Damit nähert sich die deutsche Messewirtschaft dem Umsatzniveau wie vor der Corona-Pandemie weiter an.

Regionale Messen: Deutlich verbessert

Messe­wirtschaft

Die regionalen Messen in Deutschland haben die Corona-Krise überwunden. Rund 36.000 ausstellende Unternehmen beteiligten sich 2023 an den 132 regionalen Messen in Deutschland. Das sind über 70 Prozent mehr als noch 2022. Sie belegten eine Standfläche von knapp 1,13 Millionen Quadratmetern (+ 61 Prozent) und zogen das Interesse von 3,9 Millionen Besucherinnen und Besuchern (+ 86 Prozent) an.

Messedeutschland: Internationale Anteile gestiegen

Messe­wirtschaft

Berlin, 18. Juli 2024 // Mit beeindruckend großer Präsenz melden sich die internationalen Interessenten am Messeplatz Deutschland zurück. Für das Jahr 2023 hat der Verband der deutschen Messewirtschaft AUMA jetzt die Beteiligungen der ausstellenden Unternehmen und Besucherinnen und Besucher aus dem Ausland und die wichtigsten Herkunftsländer berechnet. Per Anteil liegen die Aussteller- und Besucherzahlen erstmals über dem Vor-Corona-Niveau. Die hohe Internationalität auf Aussteller- und Besucherseite ist einer der großen Vorteile der deutschen Messen im heiß umkämpften Weltmarkt.

 

Messerückblick 2023: Dickes Plus gegenüber Vorjahr

Messe­wirtschaft

Die Messewirtschaft in Deutschland hat die Coronakrise hinter sich gelassen. Die Branche verzeichnet fürs Gesamtjahr 2023 mehr als nur ein dickes Plus gegenüber 2022. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des Verbands der deutschen Messewirtschaft AUMA. Die große Mehrheit der Branchenmessen feierte ihr Nach-Corona-Comeback mit großem Erfolg. Knapp 320 Messen haben 2023 stattgefunden.

222.000 Messegäste weniger: Folgenschwere Bahn- und Flughafenstreiks

Messe­wirtschaft

Berlin, 3. April 2024 / Mehr als 50 Messen in Deutschland waren von Anfang Januar bis Mitte März von Streiks bei der Bahn, im Personennahverkehr und an Flughäfen betroffen. Dies geht aus einer Umfrage hervor, die der AUMA - Verband der deutschen Messewirtschaft im März unter seinen Mitgliedern durchgeführt hat.

Deutsche Messegelände: Kapazität leicht aufgestockt

Messe­wirtschaft

Berlin, 3. März 2024 | Auf den deutschen Messeplätzen mit nationaler oder internationaler Bedeutung stehen aktuell 2,86 Millionen Quadratmeter Hallenfläche zur Verfügung. Gegenüber dem Vorjahr ist dies eine leichte Erhöhung von knapp 60.000 Quadratmetern (+ 2,1 Prozent). Dies geht aus einer Umfrage hervor, die der Verband der deutschen Messewirtschaft AUMA zu Beginn des Jahres 2024 durchgeführt hat. In die Umfrage einbezogen waren 25 Messegelände in Deutschland, auf denen mindestens eine Messe stattfand, die vom AUMA als national oder international eingestuft war.